Herbst! Die Tage werden kürzer und die Natur zeigt ihr schönstes Farbenkleid. Gelb, Orange und Rot dominieren die Landschaft.Endlich wieder Duftkerzen, Tee und der kuschelige Lieblingspullover. Wer hat auch das Knistern des Kaminfeuers vermisst?
In der Küche dreht sich alles um Apfel, Pflaume und Kürbis. Das wohl bekannteste Herbstgericht ist die wärmende Kürbissuppe, doch Kürbis kann noch so viel mehr.
Die süße Verführung ist perfekt für einen Nachmittag unter Freunden oder den Sonntags-Familienbrunch.
Heidi, jüngste Küchenmeisterin Österreichs, hat ein etwas anderes Kürbis-Rezept für uns.Diese Kürbis-Zimtschnecken sind sooo lecker zudem vegan! Die süße Verführung ist perfekt für einen Nachmittag unter Freunden oder den Sonntags-Familienbrunch.
Vegane Kürbis-Zimtschnecken
Für den Teig:
320 g helles Dinkelmehl (evtl. etwas mehr, je nach Konsestenz)
1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Salz
70 g brauner Zucker
50 g vegane Margarine
200 g gekochter Kürbis
Für die Zimtschnecken-Füllung
3 EL vegane Margarine (geschmolzen)
3 EL Zucker
1 EL Zimt
Anleitungen
- Den Kürbis waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und weichkochen. Anschließend pürieren.
- Margarine hinzufügen und vom heißen Kürbis schmelzen lassen, ein wenig auskühlen lassen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen, unterrühren und zu einem Teig kneten. Wenn nötig noch etwas Mehl hinzufügen, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt.
- Den Teig an einem warmen Ort in einer Schüssel abgedeckt ca. 40-60min. gehen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz kneten, ca. 0,5cm dick rechteckig ausrollen.
- Margarine schmelzen und den Teig damit einstreichen. Mit Zimt und Zucker bestreuen. (Sollte ein wenig übrigbleiben, dann nach dem Backen auf den Zimtschnecken verteilen, so bekommen sie eine karamellisierte Oberfläche.)
- Teig der Länge nach in ca. 1,5-2cm breite Streifen schneiden und diese nacheinander aufrollen. Oder den gesamten Teig aufrollen und mithilfe eines Messers einzelne Scheiben abschneiden.
- In eine gefettete Auflaufform legen und abgedeckt nochmal 10 - 15 Minuten gehen lassen.
- Zimtschnecken 12-15 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und evtl. mit der restlichen Füllung bestreichen.
Wir wünschen viel Freude beim Backen & guten Appetit!
Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.
Übersicht nicht essenzieller Cookies
Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.
Diesen Artikel kommentieren