Täglich grüßt das Murmeltier. Denn tagtäglich beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir die Jausenbox der Kinder lecker gestalten können, ohne uns morgens allzu lange damit aufzuhalten. Gesund sollte die Pausen- oder Lunchbox natürlich auch noch sein, denn so bekommen die Kinder ausreichend Energie und Power für den Tag im Kindergarten oder der Schule.
Wir haben ein paar Ideen und Rezepte zusammengestellt, wie möglichst viel am Vorabend vorbereitet werden kann. Oder es wird an einem regnerischen Sonntagnachmittag à la Meal Prep, gerne mit Hilfe der Kinder, gebacken und geschnippelt.
Allgemeinde Ideen für die Boxen:
- Lieblingsobst und Lieblingsgemüse in Stücken oder Spalten (gekühlt und in feuchte Tücher gewickelt bleiben Gemüsesticks mehrere Tage knackig)
- getrocknetes Obst
- Käsewürfel
- gekochte Eier
- Nüsse, Samen und Kerne
- Naturjoghurt mit Haferflocken
- selbstgebackenes Brot
- gesunde Vollkorn-Brote und Pfannkuchen
- zuckerfreie Muffins
Insbesondere Kindergartenkinder und junge Schüler*innen freuen sich über ausgestochenes Obst oder Gemüse. Dazu können Sie wunderbar Keksausstecher nutzen. Diese sind sowieso zu schade, sie nur zur Weihnachtszeit zu nutzen.
Sagen Sie mit den nachstehende Rezepten den LANGEWEILIGEN KÄSEBROT ADE: Brötchen und Muffins lassen sich prima einfrieren und noch gefroren in die Box legen. Bis zur Pause sind sie aufgetaut, frisch und saftig.
Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln oder Nüsse nach Belieben
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Öl oder Kokosfett
- 200 g geriebener Apfel (alternativ Apfelmus/mark)
- 50 ml pflanzliche Milch nach Wahl
- etwas Vanille
- 3 Äpfel
Muffinform mit Papierförmchen auskleiden. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. In einer Schüssel das Mehl mit gemahlenen Mandeln, Zimt, Backpulver und Salz vermischen.
Äpfel schälen und 2 davon in kleine Stücke schneiden. 1 Apfel der Länge nach in feine Scheiben schneiden. Sowohl Apfelstücke, als auch Scheiben in eine Schüssel mit Wasser und dem Zitronensaft legen, damit der Apfel nicht braun wird. Äpfel reiben.
Nun die nassen Zutaten zu der Mehlmischung geben. Öl, geriebenen Apfel, Mandeldrink, und Vanille gründlich unterrühren. Die Apfelstücke unterheben.
Den Teig in die Papierförmchen geben. Dann die Apfelscheiben darauflegen und leicht eindrücken. Die Muffins ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.
Brokkoli Brötchen
Zutaten:
- 225 g Brokkoliröschen
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- etwas Wasser
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 EL Chia Samen
- 5 EL Wasser
- Salz nach Bedarf und Geschmack
Die Chia Samen für 10 Minuten in 5 EL Wasser einweichen. Den Ofen auf 180°C Ober- & Unterhitze vorheizen. Brokkoli garen und pürieren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Püriertes Gemüse und die gequollenen Chia Samen dazugeben. Wasser hinzugeben und kneten, bis es ein zäher Teig wird.
Teig in ca. 6-8 Stücke teilen und zu kleinen Brötchen formen. Mit etwas Öl bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Für ca. 35 Minuten goldbraun backen.
Zutaten:
- 120 g Vollkornmehl
- Prise Salz
- 1 Ei
- 200 ml Milch
Mehl, 1 Prise Salz und das Ei in eine Schüssel geben. Nach und nach die Milch da zugießen und alle Zutaten mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Den Vollkorn-Teig Ca. 10 Min. quellen lassen.
1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Einen Schöpfer Vollkorn-Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und durch kreisende Bewegungen zu einer gleichmäßigen, dünnen Schicht verteilen. Die Vollkorn-Pfannkuchen bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun braten.
Abgekühlte Pfannkuchen mit Frischkäse bestreichen, mit Lachs und Salat belegen und einrollen.
Wichtig sind zudem Brotboxen mit einer sinnvollen Fächeraufteilung. Wir haben uns für die tollen Edelstahl-Dosen von LIEWOOD entschieden. Diese gibts übrigens auch mit passenden Trinkflaschen.
Wir wünschen euch viel Freude bei der Zubereitung und euren Kindern eine schöne Jausenzeit!
Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.
Übersicht nicht essenzieller Cookies
Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.
Diesen Artikel kommentieren